Informationen zum Lehrmodul
Anwendungsfälle und
Anwendungsfalldiagramme
Stand: 16.03.2003
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Anwendungsfälle
(use cases) und Anwendungsfalldiagramme
modellieren die Interaktion eines Systems mit
seinen Benutzern und andern externen Instanzen. Sie
werden meist innerhalb objektorientierter
Analysemethoden zusammen mit anderen Modellen
eingesetzt. In der Beschreibung eines
Anwendungsfalls werden einzelne Schritte
identifiziert, in denen der Anwendungsfall
abgearbeitet wird. Anwendungsfälle können
einander benutzen und erweitern. Dieses Lehrmodul
führt die entsprechenden Begriffe und
UML-Notationen ein und gibt Hinweise, wie
Anwendungsfälle entwickelt werden sollten.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einordnung
2 Grundbegriffe
2.1 Anwendungsfälle
2.2 Akteure
2.3 Anwendungsfalldiagramme
3 Anwendungsfälle
3.1 Spezifikation von Anwendungsfällen
3.2 Szenario vs. Anwendungsfall
3.3 Ein Beispiel
4 Beziehungen zwischen Anwendungsfällen
5 Klassifizierung von Anwendungsfällen
6 Vorgehen beim Entwickeln von Anwendungsfällen
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Systemanalyse und Systemmodellierung
- Objektorientierte Modellierung
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (19 Seiten, 408 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (303 kB)
-
Begleitmaterial:
Materialien zur UML