Informationen zum Lehrmodul
Aktivitätsdiagramme (Stichworte)
Stand: 20.01.2009
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Aktivitätsdiagramme
(in UML Version 2) bieten vielfältige
Sprachkonzepte, mit denen Abläufe und Algorithmen
graphisch spezifiziert werden können, teilweise so
detalliert und präzise, daß man die Spezifikationen
ausführen kann. Dieses Lehrmodul stellt
die wichtigsten Konzepte vor.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Zweck von Aktivitätsdiagrammen
2 Aktionen
3 Aktivitäten
4 Objektknoten
4.1 Pin-Notation von Parametern
4.2 Streaming-Parameter
4.3 Parametersätze
4.4 Mischung von Datenflüssen
4.5 Exception-Objekte
5 Kanten
6 Kontrollelemente
6.1 Startknoten
6.2 Endknoten
6.3 Verzweigungs- und Verbindungsknoten
6.4 Parallelisierungs- und Synchronisationsknoten
6.5 Exception-Handler
7 Strukturierte Knoten
7.1 Schleifenknoten
7.2 Entscheidungsknoten
8 Aktivitätsbereiche
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.5
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (18 Seiten, 426 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -