Informationen zum Lehrmodul
Softwaretechnik - eine
Begriffsbestimmung
Stand: 14.03.2003
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Gegenstand der
Softwaretechnik ist die kosteneffiziente
Entwicklung qualitativ hochwertiger
Softwaresysteme. Diese Begriffsbestimmung bietet
noch sehr viel Interpretationsspielraum: weit
gefaßt fällt die gesamte Praktische Informatik und
mehr unter die Softwaretechnik, eng gefaßt ist es
ein spezielles Forschungsgebiet; der Inhalt von
Lehrbüchern mit dem Titel Softwaretechnik
orientiert sich wiederum an anderen Kriterien. In
diesem Lehrmodul untersuchen wir den Begriff
Softwaretechnik aus mehreren Perspektiven. Eine
wesentliche Basis unserer Betrachtungen ist eine
Analyse des Arbeitsmarkts für Informatiker, aus der
wir Anforderungen an die Ausbildung von
Informatiker im allgemeinen und an die Inhalte
einer Softwaretechnik-Vorlesung im besonderen
ableiten.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Eine erste Eingrenzung
2 Zum Selbstverständnis von Ingenieurdisziplinen
3 Das Qualifikationsprofil von Informatikern -- eine Analyse aus Sicht des Arbeitsmarkts
3.1 Probleme bei der Analyse des Arbeitsmarkts
3.2 Eine Grobeinteilung des Arbeitsmarkts
3.3 Erwartete Qualifikationen von Informatikern
4 Softwaretechnik als Lehrgebiet
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
keine
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (18 Seiten, 372 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -