Informationen zum Lehrmodul
Klassifikation softwaretechnischer Themengebiete
Stand: 17.10.2012
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Dieses Lehrmodul stellt zwei
Klassifikationen softwaretechnischer Themengebiete vor: den IEEE
Guide to the Software Engineering Body of Knowledge (SWEBOK), der
das zu erwartende softwaretechnische Wissen eines
typischen
Software-Ingenieurs
sehr detailliert beschreibt, und Anteile des
Computing Classification Systems der ACM, das vor allem zur
Klassifizierung von Literatur dient. Ferner wird analysiert, wie
sich die inzwischen vorgeschriebenen Akkreditierungsverfahren auf
die softwaretechnischen Anteile in Informatikstudiengängen
auswirken.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Klassifikation softwaretechnischer Themengebiete nach dem IEEE Guide to the Software Engineering Body of Knowledge
1.1 Hauptgebiete
1.2 Ergänzende Kompetenzen und Überschneidungen mit anderen Wissensgebieten
1.3 Kompetenzstufen
1.4 Curriculare Umsetzung
2 Klassifikation softwaretechnischer Themengebiete nach dem Computing Classification System der ACM
3 Kompetenzprofile von Informatik-Studiengängen aus Sicht von Akkreditierungsagenturen
A Inhaltsverzeichnis des SWEBOK
A.0.1 Foreword
A.0.2 Preface
A.0.3 Chapter 1 - Introduction To The Guide
A.0.4 Chapter 2 - Software Requirements
A.0.5 Chapter 3 - Software Design
A.0.6 Chapter 4 - Software Construction
A.0.7 Chapter 5 - Software Testing
A.0.8 Chapter 6 - Software Maintenance
A.0.9 Chapter 7 - Software Configuration Management
A.0.10 Chapter 8 - Software Engineering Management
A.0.11 Chapter 9 - Software Engineering Process
A.0.12 Chapter 10 - Software Engineering Tools And Methods
A.0.13 Chapter 11 - Software Quality
A.0.14 Chapter 12 - Related Disciplines Of Software Engineering
A.0.15 Appendix A -- Knowledge Area Description Specifications For The Ironman Version Of The Guide To The Software Engineering Body Of Knowledge
A.0.16 Appendix B -- Evolution Of The Guide To The Software Engineering Body Of Knowledge
A.0.17 Appendix C -- Allocation Of IEEE And Iso Software Engineering Standards To Swebok Knowledge Areas
A.0.18 Appendix D -- Classification Of Topics According To Blooms Taxonomy
'
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
keine
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 0.6
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (24 Seiten, 395 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- IEEE Guide to the Software
Engineering Body of Knowledge (SWEBOK); IEEE
--
HTML-Version
- ACM Computing Classification
System, Version 2012 -- HTML-Version
- Fachspezifisch ergänzende Hinweise zur Akkreditierung von
Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik (Stand 08.
Dezember 2006); ASIIN e.V.; 2006
-- Volltext
- Csonka, Nadine; Raue
Cornelia: Analyse akademischer Kompetenzziele -
Ergebnisbericht für die Fakultät IV; TU Berlin;
2009 -- Volltext