Informationen zum Lehrmodul
Aufwandsschätzung
Stand: 18.01.2001
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Dieses Lehrmodul
führt Techniken zur Aufwandsschätzung ein. Wir
untersuchen zunächst allgemein Faktoren, die einen
Einfluß auf den Aufwand ausüben, und Bedingungen,
unter denen die Schätzverfahren anwendbar sind. Es
sind sehr viele Methoden zur
Aufwandsschätzung vorgeschlagen worden; wir
konzentrieren uns auf die wichtigsten elementaren
Konzepte in diesen Methoden und stellen nur eine
komplexere Methode, die Function-Point-Methode,
detaillierter vor.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einführung
2 Einflußfaktoren
3 Anwendbarkeit der Schätzverfahren
4 Basismethoden
4.1 Die Analogiemethode
4.2 Die Einflußfaktorenmethode
4.3 Die Komponentenartenmethode
4.4 Die Prozentsatzmethode
4.5 Die Expertenschätzung
4.6 Zusammenfassung
5 Die Func\-tion-Point-Me\-tho\-de
5.1 Einleitung
5.2 Vorgehen
5.3 Zählung und Gewichtungen
5.4 Einflußfaktoren
5.5 Umsetzung
5.6 Zusammenfassung
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Vorgehensmodelle -
Eine Einführung
- Projektplanung
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.2
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (21 Seiten, 371 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (318 kB)
-
Begleitmaterial:
Rechentabelle für die Funktionspunktmethode