Informationen zum Lehrmodul
Bewertung und Auswahl von UML-Werkzeugen
Stand: 07.04.2001
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Software-Entwicklungsumgebungen sind sehr komplexe
Systeme, die eine Vielzahl von Funktionen
aufweisen. Dies gilt erst recht dann, wenn so
komplexe Sprachen wie die UML und darauf basierende
Entwicklungsmethoden unterstützt werden müssen.
Wegen des Aufwands können UML-Werkzeuge nicht
anwenderspezifisch entwickelt werden, sondern sind
als Standardsoftware zu behandeln. Der
Entwicklungs
prozeß besteht hier i.w. darin, ein
am Markt erhältliches Produkt auszuwählen und
dieses an den lokalen Bedarf anzupassen. Der
Auswahlprozeß spielt eine zentrale Rolle; er weist
trotz gewisser Ähnlichkeiten signifikante
Unterschiede gegenüber einer üblichen Systemanalyse
auf und kann erhebliche Aufwände verursachen. In
diesem Lehrmodul gehen wir auf die Details von
Auswahlprozessen ein und stellen einen
aufwandsreduzierten Auswahlprozeß vor.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 SEU als Standardsoftware
2 Methoden zur Auswahl und Bewertung von SEU
2.1 Ein Beispiel für einen Auswahlprozeß
2.2 Problempunkte in Auswahlprozessen
3 Ein aufwandsreduzierter Auswahlprozeß
3.1 Phase 1: Grobauswahl
3.2 Phase 2: Voruntersuchung
3.3 Phase 3: Detaillierte Untersuchung
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- empfohlen:
- Software-Entwicklungsumgebungen
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (18 Seiten, 304 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (214 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -