Informationen zum Lehrmodul
Software-Entwicklungsumgebungen
Stand: 02.02.2001
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Dieses Lehrmodul
führt in das Thema Software-Entwicklungsumgebungen
ein. Wir diskutieren zunächst die Motive und den
erwarteten Nutzen durch den Einsatz von SEU.
Typische Funktionen von Werkzeugen einer SEU werden
aufgelistet. Eine SEU soll mehrere
Qualitätsmerkmale aufweisen; das wichtigste
Qualitätsmerkmal ist, daß eine SEU in verschiedener
Hinsicht integriert ist. Schließlich skizzieren wir
einige Klassen von SEU und konstatieren, daß eine
SEU i.w. als Standardsoftware anzusehen ist, die
i.d.R. von ihren Benutzern, also
Softwareentwicklern, nicht komplett neu entworfen
werden kann; allenfalls können Standardprodukte
lokal angepaßt werden.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Grundbegriffe
2 Ein Lastenheft
für SEU
2.1 Ziele des Einsatzes von Werkzeugen
2.2 Einsatzbereiche und Funktionsumfang
2.2.1 Zu unterstützende Tätigkeiten bei der Soft\-ware-Entwicklung
2.2.2 Funktionen von Werkzeugen
2.3 Benutzertypen
2.4 Qualitätskriterien
3 Beispiele für Klassen von Umgebungen
4 SEU als Standardsoftware
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Vorgehensmodelle - Eine Einführung
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.3
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (22 Seiten, 394 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -