Informationen zum Lehrmodul
Funktionsmodellierung
mit Datenflußdiagrammen (Stichworte)
Stand: 10.04.2000
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Datenflußdiagramme (DFD) wurden Ende der 1970er Jahre im
Rahmen der Strukturierten Analyse weit verbreitet. Sie
bilden den Vorläufer zu den späteren Aktivitätsdiagrammen in
der UML. Dieses Lehrmodul führt die grundlegenden Konzepte
der Funktionsmodellierung mit Datenflüssen und die
Notationsformen für DFD in der Strukturierten Analyse ein.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Funktionsmodellierung
2 Grundlegende Konzepte der Datenflußmodellierung
3 Elementare Datenflußdiagramme
4 Mehrstufige Datenflußdiagramme
4.1 Verfeinerung eines Prozesses
5 Prozeßspezifikation
6 Fallstudie: Bankfilialen-Informationssystem
7 Methodisches Vorgehen bei der Datenflußmodellierung
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Vorgehensmodelle - Eine
Einführung
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (13 Seiten, 285 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (252 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -