Informationen zum Lehrmodul
Modellierung graphartiger Dokumente
Stand: 22.11.2010
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Dieses Lehrmodul
behandelt die Analyse von Systemen, die graphartige
Dokumente verwalten. Bei derartigen Dokumenten ist
die konzeptuelle Grobstruktur ein abstrakter Graph.
Dargestellt werden die Dokumente bevorzugt
graphisch durch graphische Knoten und Linien
dazwischen. Das graphische Layout wird i.d.R.
manuell erstellt und muß daher neben den
konzeptuellen Inhalten ebenfalls persistent
verwaltet werden. Vorgestellt werden mehrere Muster
bzw. Regeln zur Gestaltung von Analysedatenmodellen
für graphartige Dokumenttypen.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Layout und Layoutdaten
2.1 Modellierung der Layoutdaten
2.2 Diagramme
3 Abstrakte Graphen
3.1 Grundform
3.2 Typisierte bzw. attributierte abstrakte Graphen
4 Beispiel: Busplan
5 Sind abstrakte Graphen Modelle?
6 Analyse-Datenmodelle von graphartigen Dokumenten
6.1 Modellierung von Dokumenten und Diagrammen
6.2 Modellierung graphischer Knotentypen
6.3 Modellierung graphischer Kantentypen
6.3.1 Modellierung von Enden graphischer Kanten
6.3.2 Attributierte Enden graphischer Kanten
6.3.3 Separate vs. gemeinsame Beziehungstypen für Kantenenden
6.3.4 Kantenendenobjekte
6.3.5 Mehrfachkanten
6.4 Modellierung komplexer Merkmale
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
-
Analysemuster (Stichworte)
-
Transformation von Analyse-Datenmodellen in Entwurfsdokumente
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (21 Seiten, 741 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (646 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -