Informationen zum Lehrmodul
Das C-API von PCTE
Stand: 20.12.1999
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Dieses Lehrmodul
führt in das C-API von PCTE ein. Wie bei jeder
Sprachanbindung müssen abstrakte Operationen und
Parameter auf konkrete in der jeweiligen Sprache
überführt werden. Im Falle von C ist diese
Übertragung meist trivial, eine Ausnahme sind
Kollektionsparameter: diese werden auf einen sog.
PCTE-Sequenzen zurückgeführt. Weiterhin gehen wir
auf einige technische Details und die
Fehlerbehandlung ein. Abschließend werden 6 kleine
kommentierte Beispielprogramme vorgestellt.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Umsetzung abstrakter Operationen und Typen in C
2 PCTE-Sequenzen
3 h-Dateien
4 Fehlerbehandlung
4.1 Spezifikation von Fehlern
4.2 Verarbeitung von Fehlern
4.3 Eine Standardbehandlung von Fehlern
5 An- und Abmeldung beim H-PCTE-Server
6 Beispielprogramme
6.1 Setzen eines Arbeitsschemas
6.2 Anzeigen des aktuellen Arbeitsschemas
6.3 Ausgabe beliebiger Namenssequenzen
6.4 Erzeugen und Freigeben von Objektreferenzen
6.5 Auflisten ausgehender Links
6.6 Erzeugen eines Links
7 Aufgaben
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Grundlegende
Konzepte des Datenbankmodells von PCTE
- Referenzen
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 0.8
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (29 Seiten, 454 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -