Informationen zum Lehrmodul
Grundlegende Konzepte
des Datenbankmodells von PCTE
Stand: 23.04.2002
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Dieses Lehrmodul
stellt die wichtigsten Merkmale des
Datenbankmodells von PCTE vor. Nach Durcharbeiten
dieses Moduls soll man in der Lage sein, mit dem
Standardbrowser in einer PCTE-Objektbank zu
navigieren und im Browser einfache
Datenmanipulationen auszuführen.
Beschrieben werden die Konzepte Objekt,
Attribut, Link, Typname und Schema Definition Set.
Das Sichtenkonzept von PCTE wid ausführlich
vorgestellt und mit dem relationalen verglichen
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einordnung von PCTE
2 Objekte, Beziehungen und Attribute
2.1 Objekte
2.2 Beziehungen, Links und Linktypen
2.3 Attribute
2.4 Ein Beispiel
3 Identifizierung von Objekten
3.1 Linknamen
3.2 Referenzobjekte
3.3 Pfadnamen von Objekten
4 Schemaverwaltung
4.1 Selbstreferentialität und die Metadatenbank
4.2 Arbeitsschemata
4.3 Globale und schemaspezifische Typeigenschaften
4.4 Schema Definition Sets
4.5 Das Setzen des Arbeitsschemas eines Prozesses
4.6 Typnamen
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Integrationsrahmen
für Software-Entwicklungsumgebungen
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.6
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (32 Seiten, 573 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -