Informationen zum Lehrmodul
Definition und Manipulation von Schemata
Stand: 22.12.1999
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Dieses Lehrmodul
stellt die Datendefinitionssprache von H-PCTE an
einem Beispiel vor. Mit dem zugehörigen
DDL-Compiler können SDS neu in einer Objektbank
erzeugt werden. Bestimmte Teile existierender
Typdefinitionen können nachträglich verändert
werden. Einige hierzu nutzbare Werkzeuge werden
vorgestellt.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Die Datendefinitionssprache von H-PCTE
2.1 Ein Beispiel: Das SDS \, uni \,
2.2 Die wichtigsten DDL-Kommandos
3 Modifikation von SDS
3.1 Zulässige Änderungen an SDS
3.2 Zulässige Änderungen an Typen
4 Schema-Werkzeuge von H-PCTE
4.1 Anlegen und Löschen von SDS
4.2 Anzeigewerkzeuge für SDS
4.3 Modifizierung von SDS
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Grundlegende
Konzepte des Datenbankmodells von PCTE
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (18 Seiten, 421 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -