Informationen zum Lehrmodul
Projektmanagement
Stand: 31.03.2003
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Bei der Durchführung
von Software-Entwicklungsprojekten fallen viele
Managementaufgaben an. Dieses Lehrmodul gibt eine
Übersicht. Zunächst wird das Projektmanagement von
allgemeineren Managementaufgaben abgegrenzt und
eine Übersicht über die wichtigsten Tätigkeiten im
Projektmanagement gegeben. Am Anfang eines Projekts
steht eine Kosten-/Nutzen-Analyse. Mit Hilfe von
Netzplänen können dann Termine geplant und
Ressourcen reserviert werden. Wir untersuchen
ferner, wie die organisatorischen Strukturen, die
im Projektmanagement eingesetzt werden, mit
Strukturen zusammenhängen, die grobgranular durch
Vorgehensmodelle und feingranular durch sogenannte
Prozeßprogramme definiert werden.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einordnung und Abgrenzung
2 Projektmanagementtätigkeiten
2.1 Projektdefinition
2.2 Projektorganisation
2.3 Vorgehensmodell festlegen
2.4 Termin- und Ressourcenplanung
2.5 Projektüberwachung
2.6 Fachliche Klassifizierung der Tätigkeiten
3 Kosten-/Nutzenanalyse
3.1 Kosten-/Nutzenanalyse aus Sicht des Anwenders
3.2 Kosten-/Nutzenanalyse aus Sicht des Softwareherstellers
4 Termin- und Ressourcenplanung
5 Vorgehensmodelle und Projektplanung
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Vorgehensmodelle
- empfohlen:
- Systemanalyse und
Systemmodellierung
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (19 Seiten, 354 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (281 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -