Informationen zum Lehrmodul
Die Metadatenbank und das
Typverwaltungs-API von PCTE
Stand: 14.11.1999
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
In PCTE werden alle
Typdefinitionen innerhalb der Metadatenbank durch
Objekte und Beziehungen repräsentiert. Dieses
Lehrmodul stellt die Meta-Typen, also Typen, deren
Instanzen Typen repräsentieren, und die
Objektstruktur in der Metadatenbank vor.
In PCTE können ferner alle Typen über ein API
dynamisch definiert werden; ferner können
Typdefinitionen modifiziert werden. Schließlich
können Typen in einem SDS und im Arbeitsscheme
hinsichtlich ihrer Eigenschaften abgefragt werden.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einführung
2 Selbstreferentialität und ihre Grenzen
3 Das Typverwaltungs-API von PCTE
3.1 Operationen zur Änderung von SDS
3.2 Abfragen von Typdefinitionen in SDS
3.3 Abfragen von Typdefinitionen im Arbeitsschema
4 Die Metadatenbank
4.1 Grobstruktur der Metadatenbank
4.2 Schema Definition Sets
4.3 Typdefinitionen
4.4 Generische
Metatypen
4.5 Objekttypen
4.6 Attribute
4.7 Aufzählungen
4.8 Linktypen
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Grundlegende
Konzepte des Datenbankmodells von PCTE
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.7
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (30 Seiten, 493 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -