Informationen zum Lehrmodul
Software-Wiederverwendung
Stand: 16.05.2018
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Software-Wiederverwendung wird als ein
entscheidendes Mittel angesehen, die
Entwicklungszeit und -Kosten von Software zu senken
und die Qualität zu erhöhen. Dieses Lehrmodul
analysiert zunächst verschiedene Arten von
Wiederverwendung (ungeplante, geplante), die möglichen
Kosteneinsparungen und an der Wiederverwendung
orientierte Vorgehensmodelle.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Wiederverwendung
1.1 Wiederverwendung
von Erfahrung
1.2 Wiederverwendung vs. technologische Arbeitsteilung
1.3 Wiederverwendung im engeren Sinne
1.4 Typen wiederverwendbarer Dokumente
1.5 Geplante vs. ungeplante Wiederverwendung
2 Grundformen wiederverwendungsorientierter Entwicklungsprozesse
2.1 Grundform: Architektur- und Komponentenwiederverwendung
2.2 Kostenanalyse
2.3 Geplantes Wiederverwenden
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- empfohlen:
- Softwarearchitekturstile
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 0.5
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (8 Seiten, 262 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (230 kB)
-
Begleitmaterial:
-
A Framework for Software Product Line Practice, Version 5.0;
SEI;
http://www.sei.cmu.edu/productlines
-
Variability in Software Product
Lines; SEI; CMU/SEI-2005-TR-012;
http://www.sei.cmu.edu/reports/05tr012.pdf