Informationen zum Lehrmodul
Transportdateien und die SGML
Stand: 07.07.2018
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Transportdateien
dienen dazu, Daten zwischen Applikationen, die ggf.
auf verschieden Rechnern laufen, aus\-zu\-tauschen.
Die Extensible Markup Language (XML) ist der Kern
einer Gruppe von Standards, die es erlauben,
Transportdateiformate zu definieren. XML ist eine
vereinfachte Version der Standard Generalized
Markup Language (SGML), die den Austausch
textueller Dokumente zwischen Büroanwendungen
behandelt. In diesem Lehrmodul motivieren wir
zunächst generell den Einsatz von Transportdateien
und beschreiben die Grundzüge und Randbedingungen
der SGML.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Transportdateien
1.1 Formatkonversionen
1.2 Generische Parser
1.3 Meta-Sprachen
1.4 Transportdateien im Vergleich mit Datenbanken
1.4.1 Grammatiken als Schemata
1.4.2 Unterschiede
2 Einführung in die SGML
2.1 Historie
2.2 Strukturen in textuellen Dokumenten
2.3 Entitäten
2.4 {\em Tags}
2.5 Elemente
3 Visualisierung strukturierter Daten
3.1 Grundsätzliche Alternativen
3.2 Layout-Spezifikationen
A Grammatiken
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Datenverwaltungssysteme
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (29 Seiten, 498 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (358 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -