Informationen zum Lehrmodul
XML
Stand: 26.04.2018
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Die Extensible
Markup Language (XML) ist der Kern einer Gruppe von
Standards, die es erlauben, Transportdateiformate
zu definieren. Transportdateien dienen dazu, Daten
zwischen Applikationen, die ggf. auf verschieden
Rechnern laufen, aus\-zu\-tauschen. Dieses
Lehrmodul stellt die wesentlichen Teile der Syntax
und Semantik von XML vor, insbesondere die
Datenmodellierung der Dokumente in Form von DTDs
(Document Type Definitions).
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Das Datenbankmodell von XML-Dateien
2.1 Die 7 Knotentypen des abstrakten Syntaxbaums
2.2 Die Kanten des abstrakten Syntaxbaums
3 Korrektheit von XML-Dateien
4 Grundlegende syntaktische Merkmale
5 Die logische Struktur von XML-Dateien
5.1 document
5.2 prolog
5.3 doctypedecl
5.4 markupdecl
5.5 AttlistDecl
5.5.1 Optionalität von Attributwertangaben
5.5.2 Attributtypen
5.5.3 Schlüsselattribute in XML-Dateien
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Datenverwaltungssysteme
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (23 Seiten, 494 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -