Informationen zum Lehrmodul
Modellgetriebene Software-Entwicklung
Stand: 03.11.2009
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Die
modellgetriebene bzw. modellbasierte
Software-Entwicklung ist eine kommende wichtige
Methode der Software-Entwicklung. Dieses Lehrmodul
skizziert die grundlegenden Vorgehensweisen
(Übersetzeransatz und Interpreteransatz) und
zugehörige Infrastrukturen. Ferner werden Kriterien
beschrieben, wann die modellbasierte
Software-Entwicklung sinnvoll ist.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Motivation
2 Grundlegende Ansätze
2.1 Übersetzungsansatz
2.2 Interpreteransatz
2.3 Vergleich beider Ansätze
3 Einsatzkriterien
4 Modelltransformationen und MDA
5 MBSE-Infrastrukturen
5.1 Entwicklung einer MBSE-Infrastruktur
5.2 Modelltransformatoren und -Übersetzer
5.3 Das Eclipse Modeling Framework (EMF)
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Metadaten
- Die Unified Modelling Language
(UML) Version 2 - Stichworte
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 0.5
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (12 Seiten, 371 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (320 kB)
-
Begleitmaterial:
- OMG: MDA Guide Version 1.0.1; 2003-05-01
(PDF-Datei, 320 kB, 62 S.)
http://www.omg.org/docs/omg/03-05-01.pdf
- Eclipse Modeling Framework Project (EMF)
http://www.eclipse.org/modeling/emf/