Informationen zum Lehrmodul
Modelltransformatoren - Einführung und
Einordnung
Stand: 15.05.2018
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Bei der modellbasierten
Entwicklung müssen bei vielen Gelegenheiten Modelle
transformiert werden. Es liegt nahe, hierzu allgemeine
Modelltransformationswerkzeuge, die i.w.
Graphtransformatoren sind, zu nutzen. Dieses Lehrmodul
analysiert die wichtigsten Stellen, an denen in
Entwicklungsumgebungen Modelltransformatoren eingesetzt
werden können. Ferner wird eine erste Einführung in die
grundlegenden Funktionsprinzipien von Modell- bzw.
Graphtransformatoren gegeben.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Arten von Modelltransformationen
1.1 Konversionen zwischen Repräsentationen
1.1.1 Externe Ausgabemedien
1.1.2 Persistente Speichermedien
1.1.3 Erzeugung von Layoutdaten
1.1.4 Konversion von externer zu interner Repräsentation
1.1.5 Konversion von persistenter zu interner Repräsentation
1.2 Übersetzungen auf ein niedrigeres
Sprachniveau
1.3 Editieroperationen
2 Exkurs: Semi-Thue-Systeme und Chomsky-Grammatiken
2.1 Semi-Thue-Systeme
2.2 Chomsky-Grammatiken
3 Graphersetzungssysteme und Graphgrammatiken
3.1 Grundidee
3.2 Darstellungsformen von Substitutionsregeln
3.3 Varianten der Graphersetzungssysteme
3.3.1 Ausführungssemantiken und hängende
Kanten
3.4 Anwendungen
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Modellgetriebene Software-Entwicklung
- Modellierung graphartiger Dokumente
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 0.8
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (15 Seiten, 165 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (338 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -