Informationen zum Lehrmodul
XSLT, Teil 3 (Stichworte)
Stand: 02.05.2019
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls:
Auch in XML-Datenbeständen
hat man das Problem der Verbundbildung, also der Bildung
neuer Elemente, die Daten aus verschiedenen Quellen
enthalten. In XSLT müssen solche Verbunde praktisch von
Hand berechnet werden. Hierzu kann man XSLT-Variablen
einsetzen. Dieses Lehrmodul stellt weitere XSLT-Kommandos,
das XSLT-Variablenkonzept und dessen Einsatz bei der
Verbundbildung vor.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Ausgabe- und Steuerkommandos
1.1 Versuch einer Systematik und Übersicht
1.2 Das Kommando xsl:copy-of
1.3 Das Kommando xsl:if
1.4 Das Kommando xsl:choose
1.5 Attributwertschablonen
1.6 Das Kommando xsl:attribute
1.7 Das Kommando xsl:element
2 Variablen
2.1 Wertangabe in select
2.2 Wertangabe in innerer Schablone
2.3 Verbundbildung mit Variablen
2.4 Weiterverarbeitung des Verbundergebnisses
3 Mehrere Ein- und Ausgabedateien
3.1 Das Kommando xsl:document
3.2 Die XSLT-Funktion document(...)
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- XPath (Stichworte)
- XSLT, Teil 1 (Stichworte)
- XSLT, Teil 2 (Stichworte)
- empfohlen:
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 1.0
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (18 Seiten, 409 kB)
-
Folien zur Vorlesung: PDF, 4:3-Format (408 kB)
-
Begleitmaterial:
- entfällt -