Informationen zum Lehrmodul
Optimistische Concurrency-Control-Verfahren
Stand: 02.06.2001
-
Zusammenfassung dieses Lehrmoduls: Optimistische
Concurrency-Control-Verfahren gehören zur Gruppe
der Verfahren, die auf der Validierung von
Abläufen und dem Neustart von Transaktionen
basieren. Sie sind vor allem an Szenarien mit wenig
schreibenden Transaktionen orientiert. Es findet
nur ein einziger Validationstest bei Commit statt.
Dessen Grundform prüft, ob die früher gelesen
Werte inzwischen nicht überschrieben wird. Ein
alternativer, präventiver Ansatz vermeidet es, von
anderen Transaktionen gelesene Werte zu
überschreiben. Die einzelne Alternativen weisen im
Detail einige überraschende Ähnlichkeiten zu
Sperr- und Zeitstempel-Verfahren auf.
-
Inhaltsverzeichnis:
1 Motivation
2 Die Grundform
2.1 Die verbesserte Grundform
2.2 Verwaltung der Hilfsdaten
2.3 Eine alternative Realisierung des Validationstests
2.4 Zyklischer Neustart
3 Präventive Validation
-
Vorausgesetzte Lehrmodule:
- obligatorisch:
- Transaktionen und die
Integrität von Datenbanken
- Sperrverfahren
- Zeitstempelverfahren
-
Stoffumfang in Vorlesungsdoppelstunden: 0.8
-
Volltext des Skripts: PDF, 1-spaltig, DIN A5 (15 Seiten, 369 kB)
-
Folien zur Vorlesung: nicht verfügbar
-
Begleitmaterial:
- entfällt -