Softwaretechnik I

Inhalt: Die Vorlesung Softwaretechnik I (Wintersemester 2018/19) behandelt Methoden und Techniken zur kosteneffizienten Entwicklung qualitativ hochwertiger Software. Die wichtigsten Einzelthemen sind:

Veranstaltungstyp: Vorlesung (2 SWS) mit Übungen (1-2 SWS)

Vorkenntnisse: Grundlagen aus Vorlesungen über Algorithmen und Datenstrukturen und objektorientierte Programmierung:

Skript / Literatur / Materialien:

Liste der Lehrmodule:
lfd.Nr. Inhalt Umfang SZ Jahr
1 Klassifikation softwaretechnischer Themengebiete 0.6 24 2012
Themenschwerpunkt Datenmodellierung
2 Transformation von Analyse-Datenmodellen in Entwurfsdokumente 0.8 20 2012
3 Analysemuster (Stichworte) 1.0 21 2011
4 Modellierung graphartiger Dokumente 1.0 21 2010
5 Modelling Graph-like Documents (englische Version) 1.0 21 2017
6 Modellgetriebene Software-Entwicklung 0.5 12 2009
7 Metamodelle 1.0 19 2014
Themenschwerpunkt Zustandsmodellierung
8 Zustandsübergangsdiagramme 0.9 21 2003
9 Zustandsautomaten 1.0 20 2013
10 Petri-Netze 1.0 21 2003

Erläuterungen zu den Spalten: Inhalt: Die Links führen zu separaten Seiten für die Lehrmodule. Umfang: in Vorlesungsterminen zu 90 Min. SZ: Seitenzahl des Skripts