Softwaretechnik II

Inhalt: Diese Vorlesung baut auf die Vorlesung Softwaretechnik I auf. Thematische Schwerpunkte der Softwaretechnik II sind:

  1. Fortgeschrittene Themen der Systemmodellierung
  2. Modellbasierte Softwareentwicklung, insb. Werkzeuge hierzu
  3. Softwarearchitekturen, Wiederverwendung
  4. Software-Produktlinien

Veranstaltungstyp: Vorlesung (2 SWS) mit Übungen (1-2 SWS)

Vorkenntnisse:

  1. allgemeine Programmiererfahrung, gute Kenntnisse in Java entsprechend den Lernzielen der Vorlesungen des 1. Studienjahrs und des Programmierpraktikums
  2. gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Datenmodellierung und Zustandsmodellierung mit den Modelltypen der UML, in Metamodellierung und in der EMF-Technologie gemäß den Lernzielen der Vorlesung Softwaretechnik I.
    Falls Sie diesen Stoff sicher genug beherrschen, sollten Sie zunächst den Stoff der Softwaretechnik I selbständig nacharbeiten und die zugehörigen Übungen bearbeiten.

Skript / Literatur / Materialien:

Für einzelnen Abschnitte der Vorlesung liegen entweder ausgearbeitete Skripten oder zumindest Stichworte vor, in denen jeweils weitere Referenzen angegeben sind. Links befinden sich unten in der Liste der Vorlesungen.

Materialien für den Themenbereich modellbasierte Softwareentwicklung:

Materialien für den Themenbereich Software Product Line Engineering:

Liste der Lehrmodule:
lfd.Nr. Inhalt Umfang SZ Jahr
Modellbasierte Softwareentwicklung
1 Die Object Constraint Language der UML 1.0 22 2019
2 Modelltransformatoren - Einführung und Einordnung 0.8 15 2018
3 Model Transformation - Introduction (english version) 0.8 14 2018
4 Domänenspezifische Sprachen und UML-Profile 0.7 14 2019
5 Struktur der UML-Spezifikationen 1.0 9 2016
6 Modellgetriebene Software-Entwicklung 0.5 12 2009
Wiederverwendung und SPL Engineering
7 Software-Wiederverwendung 0.5 8 2018
8 Repositories und Software-Wiederverwendung 1.0 19 2001
Versionsmanagement für Modelle
9 Vergleichen, Mischen, Vereinigen und Konsolidieren von Versionen - ein Begriffsrahmen 2.0 48 2019
Zusatzmaterialien
10 Einführung in das Konfigurationsmanagement 0.7 16 2003
11 Einführung in CVS 1.0 25 2003
12 Modelle 1.0 24 2011

Erläuterungen zu den Spalten: Inhalt: Die Links führen zu separaten Seiten für die Lehrmodule. Umfang: in Vorlesungsterminen zu 90 Min. SZ: Seitenzahl des Skripts