Datenbanksysteme II

Inhalt: Diese Vorlesung baut auf die Vorlesung Datenbanksysteme I auf. Thematische Schwerpunkte der Datenbanksysteme II sind:

  1. XML-Technologien (ca. 9 Vorlesungstermine)
    1. Extensible Markup Language (XML): Grundlagen
    2. Entwurf von XML-Dokumenttypdefinitionen
    3. Abfragesprachen für XML-Datenbestände: XPath, XSLT, XQuery
  2. Objektorientierte Datenbanken (2 Vorlesungstermine)
  3. Transaktionen, Concurrency Control, Recovery (ca. 2 Vorlesungstermine)

Veranstaltungstyp: Vorlesung mit Übungen

Vorkenntnisse: Vorlesung Datenbanksysteme I (weitere Vorkenntnisse s. dort)

Skript / Literatur / Materialien: Für die einzelnen Abschnitte der Vorlesung liegen entweder ausgearbeitete Skripten oder zumindest Stichworte vor, in denen jeweils weitere Referenzen angegeben sind. Links befinden sich unten in der Liste der Vorlesungstermine.

Relevante XML-Standards:

Liste der Lehrmodule:
lfd.Nr. Inhalt Umfang SZ Jahr
XML-Technologien
1 Transportdateien und die SGML 1.0 29 2018
2 XML 1.0 23 2018
3 XPath (Stichworte) 1.1 21 2019
4 XSLT, Teil 1 (Stichworte) 1.0 21 2019
5 XSLT, Teil 2 (Stichworte) 1.0 19 2018
6 XSLT, Teil 3 (Stichworte) 1.0 18 2019
7 XSLT, Teil 4 (Stichworte) 0.5 10 2019
8 XML-Namensräume 0.5 12 2001
9 Entwurf von XML-Dokumenttypdefinitionen 1.9 39 2009
10 Einführung in XQuery (Stichworte) 1.0 20 2007
Objektorientierte Datenbanken
11 Objektorientierte Datenbanksysteme 1.7 33 2004
Transaktionen, Concurrency Control
12 Transaktionen und die Integrität von Datenbanken 1.0 20 2003
13 Sperrverfahren 1.2 24 2007
ergänzende Lektüre
14 Recovery 2.5 43 2003
15 Sperrverfahren für Hierarchien von Sperreinheiten 0.8 16 2004

Erläuterungen zu den Spalten: Inhalt: Die Links führen zu separaten Seiten für die Lehrmodule. Umfang: in Vorlesungsterminen zu 90 Min. SZ: Seitenzahl des Skripts